Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

22 Suchergebnisse für: AWS-Solutions-Associate Trainingsmaterialien: AWS Certified Solutions Architect - Associate (SAA-C02) - AWS-Solutions-Associate Lernmittel - Amazon AWS-Solutions-Associate Quiz 🐃 Suchen Sie auf ✔ www.itzert.com ️✔️ nach kostenlosem Download von ➤ AWS-Solutions-Associate ⮘ 🕎AWS-Solutions-Associate Fragen Und Antworten

13

Prinzip

…mehr als nur Regeln oder Gesetze; sie reprä­sen­tieren oft das, was jemand für richtig oder wichtig hält. Je nach Kontext können Prin­zi­pien unter­schied­liche Bedeu­tungen und Anwen­dungen haben. Mora­li­sche Prin­zi­pien: Diese beziehen sich auf die ethi­schen und mora­li­schen Werte und Normen, die das Verhalten und die Entschei­dungen eines Indi­vi­duums oder einer Gemein­schaft leiten. Sie helfen dabei, Unter­schei­dungen zwischen dem, was als “gut” oder “richtig” und dem, was als “schlecht” oder “falsch” ange­sehen wird, zu treffen. Beispiele für mora­li­sche Prin­zi­pien sind Ehrlich­keit, Inte­grität und Respekt für andere. Wissen­schaft­lich…

14

Vernunft

…Vernunft bezeichnet umgangs­sprach­lich die Fähig­keit des Menschen, subjektiv (gut, reflexiv) zu denken. Ist die Vernunft auf das Handeln oder die Lebens­hal­tung gerichtet, folgt sie den Prin­zi­pien der prak­ti­schen Vernunft, die sich in ethisch-mora­li­schen Fragen an Werten oder zur Errei­chung von Zielen an Leit­bil­dern orien­tieren kann. Der Begriff Vernunft wird oft gleich­be­deu­tend mit dem Begriff Verstand verwendet. Synonym: Verstand Siehe auch: Ethik, Werte, Prinzip, Verständnis, Kriti­sches Denken (reflek­tiertes Denken)…

15

Ethik

…sich mit den Gründen für das Handeln von Menschen und unter­sucht, wie ihre Hand­lungen mora­lisch bewertet werden können. Sie analy­siert auch, wie verschie­dene mora­li­sche Stand­punkte gerecht­fer­tigt werden können und welche Auswir­kungen unsere Hand­lungen auf andere haben. In der Ethik geht es also darum, unsere Werte, Prin­zi­pien und Moti­va­tionen zu untersuchen, um mora­li­sche Entschei­dungen und Hand­lungen zu verstehen. Durch die dialo­gi­sche Refle­xion ethi­scher Fragen lernen wir, wie wir uns in verschie­denen Situa­tionen verhalten sollten und welche Konse­quenzen unser Handeln haben kann. Die Ethik unter­stützt uns dabei, verant­wor­tungs­be­wusste und mora­lisch…