Handbuch für Ethische Bildung und Werteerziehung
Das Europäische Ethika Netzwerk (EEN) hat zum Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2015, ein Handbuch für Lehrkräfte und Erzieher_innen auf dem Gebiet der ethischen Bildung und Werteerziehung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte und alle weiteren interessierten Leser_innen und stellt einen grundlegenden Leitfaden für Ethische Bildung und Werteerziehung an europäischen Kindergärten und Schulen dar.
Das Handbuch ist wie folgt aufgebaut: Nach einer kurzen Einleitung erhalten Leser_innen eine allgemeine Einführung in Konzepte und Ansätze ethischer Bildung und Werteerziehung. Anschließend finden Leser_innen zentrale Theorien und Erkenntnisse über die Werte- und Moralentwicklung von Kindern, gefolgt von Überlegungen zu Beziehung und Kommunikation im Bereich der ethischen Bildung und Werteerziehung. Den Hauptteil des Handbuchs bilden Beschreibungen und Beispiele verschiedener Methoden, die Sie beim Philosophieren mit Kindern und zum Ethik unterrichten nutzen können. Der Leitfaden schließt mit hilfreichen Tipps, wie Sie Ihre eigenen Unterrichtsmaterialien entwickeln können.
Die Inhalte des Handbuchs wurden im europäischen Verbund gemeinschaftlich verfasst, sind in der Berufspraxis mit darauf abgestimmten Bildungsmaterialien wirksam validiert und in sechs Sprachen übersetzt worden.