Positionspapier zur ethischen Bildung und Werteerziehung
Diese Publikation, verfasst von Experten aus sechs europäischen Ländern, präsentiert eine umfassende Betrachtung der ethischen Bildung und Werteerziehung im Rahmen des Schul- und Kindergartenunterrichts. Sie behandelt die grundlegenden Konzepte und Schlüsselbegriffe, die dieses bedeutende Bildungsfeld in Europa maßgeblich beeinflussen. Darüber hinaus erfolgt eine eingehende Untersuchung, wie die Werte der Europäischen Union in Bildungseinrichtungen integriert sind, und es werden verschiedene nationale Ansätze zum Ethikunterricht sorgfältig analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen, denen die ethische Bildung gegenübersteht, sowie den Anforderungen an die Bildungspolitik in den geprüften Ländern. Die Publikation schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und bietet klare Empfehlungen für politische Entscheidungsträger_innen zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich ethischer Bildung und Wertevermittlung. Die Inhalte des Positionspapier wurden gemeinschaftlich im EEN Partnerverbund verfasst und richtet sich, insbesondere auch, an alle interessierten Leser_innen die ein tieferes Verständnis für ethische Bildung, ihre Bedeutung und Einrichtung an den europäischen Kindergärten und Schulen suchen.