• Philosophieren mit Kindern und Ethik unterrichten
  • Kinder im Philosophie- und Ethikunterricht

Welcome, Bien­ve­nido, Will­kommen,

auf der ethika Inter­net­seite. Sie finden hier Bildungs­ma­te­rial und Infor­ma­tionen für ethische Bildung an euro­päi­schen Schulen und Kinder­gärten.

Erfahren Sie mehr »

Posi­ti­ons­pa­pier zur ethi­schen Bildung und Werte­erziehung

Diese Publi­ka­tion, verfasst von Experten aus sechs euro­päi­schen Ländern, präsen­tiert eine umfas­sende Betrach­tung der ethi­schen Bildung und Werte­erziehung im Rahmen des Schul- und Kinder­gar­ten­un­ter­richts. Sie behan­delt die grund­le­genden Konzepte und Schlüs­sel­be­griffe, die dieses bedeu­tende Bildungs­feld in Europa maßgeb­lich beein­flussen. Darüber hinaus erfolgt eine einge­hende Unter­su­chung, wie die Werte der Euro­päi­schen Union in Bildungs­ein­rich­tungen inte­griert sind, und es werden verschie­dene natio­nale Ansätze zum Ethikunterricht sorg­fältig analy­siert. Beson­deres Augen­merk liegt auf den Heraus­for­de­rungen, denen die ethische Bildung gegen­über­steht, sowie den Anfor­de­rungen an die Bildungs­po­litik in den geprüften Ländern. Die Publi­ka­tion schließt mit einer Zusam­men­fas­sung der gewon­nenen Erkennt­nisse und bietet klare Empfeh­lungen für poli­ti­sche Entscheidungsträger_​innen zur Stär­kung der Zusam­men­ar­beit im Bereich ethi­scher Bildung und Werte­ver­mitt­lung. Die Inhalte des Posi­ti­ons­pa­pier wurden gemein­schaft­lich im EEN Part­ner­ver­bund verfasst und richtet sich, insbesondere auch, an alle inter­es­sierten Leser_​innen die ein tieferes Verständnis für ethische Bildung, ihre Bedeu­tung und Einrich­tung an den euro­päi­schen Kinder­gärten und Schulen suchen.

Ethische Bildung und Werteerziehung - Positionspapier

Hand­buch für Ethische Bildung und Werte­erziehung

Das Euro­päi­sche Ethika Netz­werk (EEN) hat zum Tag der Menschen­rechte, dem 10. Dezember 2015, ein Hand­buch für Lehr­kräfte und Erzieher_​innen auf dem Gebiet der ethi­schen Bildung und Werte­erziehung veröf­fent­licht. Die Publi­ka­tion richtet sich an pädago­gi­sche Fach- und Lehr­kräfte und alle weiteren inter­es­sierten Leser_​innen und stellt einen grund­le­genden Leit­faden für Ethische Bildung und Werte­erziehung an euro­päi­schen Kinder­gärten und Schulen dar.

Das Hand­buch ist wie folgt aufge­baut: Nach einer kurzen Einlei­tung erhalten Leser_​innen eine allge­meine Einfüh­rung in Konzepte und Ansätze ethi­scher Bildung und Werte­er­zie­hung. Anschlie­ßend finden Leser_​innen zentrale Theo­rien und Erkennt­nisse über die Werte- und Mora­l­ent­wick­lung von Kindern, gefolgt von Über­le­gungen zu Bezie­hung und Kommu­ni­ka­tion im Bereich der ethi­schen Bildung und Werte­er­zie­hung. Den Haupt­teil des Hand­buchs bilden Beschrei­bungen und Beispiele verschie­dener Methoden, die Sie beim Philosophieren mit Kindern und zum Ethik unter­richten nutzen können. Der Leit­faden schließt mit hilf­rei­chen Tipps, wie Sie Ihre eigenen Unter­richts­ma­te­ria­lien entwickeln können.

Die Inhalte des Hand­buchs wurden im euro­päi­schen Verbund gemein­schaft­lich verfasst, sind in der Berufs­praxis mit darauf abge­stimmten Bildungs­materialien wirksam vali­diert und in sechs Spra­chen über­setzt worden.

Ethische Bildung und Werteerziehung - Handbuch für Lehrkräfte und Erzieher/innen (www.ethik-unterrichten.de)

Anste­hende Veran­stal­tungen

Fort-/Wei­ter­bil­dung

Die Teilnehmer_​Innen des Netz­werks haben sich Selbst­ver­pflichtet, in ihrem Einfluss­be­reich, ethische Bildung und Werte­erziehung verant­wor­tungs­voll zu fördern. Aufbauend auf diesem gemein­samen Verständnis, werden regel­mäßig Veran­stal­tungen für einen fach­li­chen Austausch ange­boten.

Der Euro­päi­sche Part­ner­ver­bund für Ethische Bildung

Das Euro­päi­sche Ethika Netz­werk (EEN) ist ein Verbund von Insti­tu­tionen, Orga­ni­sa­tionen und Personen mit der zentralen Aufgabe ethische Bildung und Werte­erziehung an Kinder­gärten, Schulen und außer­schu­li­schen Bildungs­ein­rich­tungen zu fördern.

Basie­rend auf der EU-Grund­rech­te­charta und ihrer geistigen Bezie­hung zu den huma­ni­sti­schen Quellen unserer euro­päi­schen Kultur, bietet der Verbund freie und offene Lehr- und Lern­ma­te­ria­lien sowie Weiter­bil­dungen für pädago­gi­sche Fach- und Lehr­kräfte an. Die praxisnah gestal­teten Ange­bote errei­chen einen weit­räu­migen Anwen­der­kreis und sollen unter­stützt durch abge­stimmte Akti­vi­täten im Verbund zur Verbes­se­rung von Stan­dards im ethi­schen Bildungs­be­reich führen.

Darüber hinaus bietet das EEN einen inter­na­tio­nalen Erfah­rungs­aus­tausch an. Profi­tieren Sie vom EEN und werden Sie Partner im Verbund.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Dieses Inter­net­portal wird vom Bundes­ver­band Ethik e.V (BVE) finan­ziert. Darüber hinaus erhielt das Projekt Ethika eine finan­zi­elle Förde­rung durch das Erasmus+ Programm der Euro­päi­schen Union (EU). Die Publi­ka­tionen spie­geln die Meinung der Autorinnen und Autoren wider, die EU und der BVE können nicht für die Verwen­dung der darin enthal­tenen Infor­ma­tionen haftbar gemacht werden.