Unter dem Begriff Normen werden umgangs­sprach­lich meist Richtlinien oder Stan­dards erklärt, die sich auf bestimmte Werte beziehen und Hand­lungen unter einer Bezug­nahme auf diese empfehlen. Normen können verbind­lich sein aber nicht a priori recht­lich bindend. Normen zeichnen sich durch eine spezi­fi­sche Ausrich­tung auf Adres­saten sowie ihren allge­mein­gül­tigen Charakter aus. Sie werden nicht allein durch recht­liche Instanzen oder etablierte Insti­tu­tionen fest­ge­legt, sondern entwickeln sich auch orga­nisch, beispiels­weise durch die Werte der Gesell­schaften.

Wort­her­kunft: latei­nisch norma „Richt­schnur, Maßstab, Regel, Vorschrift“
Synonyme: Grund­regel, Richt­linie, Leit­faden

Siehe auch: Soziale Norm, Werte, Regel, Prinzip, Werte und Normen, Maxime, Ideale

Inter­es­sante Infor­ma­tionen finden Sie in der Publi­ka­tion