Maxime

Eine Maxime ist eine Regel oder ein Grund­satz, der als Leit­faden für das Verhalten oder die Über­zeu­gungen einer Person dient. Der Begriff stammt aus dem Latei­ni­schen ‘maxima’, was ‘das Größte’ bedeutet und ursprüng­lich den bedeu­tend­sten oder wich­tig­sten Teil einer Gruppe von Aussagen bezeich­nete.

Im Wesent­li­chen ist eine Maxime wie eine innere, persön­liche Regel oder Richt­linie, die jemandem sagt, wie er sich in bestimmten Situa­tionen verhalten sollte. Es ist wie ein mora­li­scher Kompass, der von den eigenen Werten und Über­zeu­gungen bestimmt wird. Wenn jemand handelt, tut er dies oft basie­rend auf dieser inneren Regel. Die Maxime gibt also den Grund oder die Absicht an, warum jemand etwas tut und hilft, das Verhalten zu verstehen und ihm einen tieferen Sinn zu geben. Es ist nicht nur ein auto­ma­ti­sches Handeln, sondern etwas, über das bewusst nach­ge­dacht wurde.

In der Ethik von Imma­nuel Kant spielt die Maxime eine zentrale Rolle. Der kate­go­ri­sche Impe­rativ, Kants univer­selles mora­li­sches Gesetz, testet Maximen auf ihre Allge­mein­gül­tig­keit. Laut Kant sollte man nur nach einer Maxime handeln, wenn man zugleich wollen kann, dass sie ein allge­meines Gesetz wird. Das bedeutet, dass die Maxime, nach der man handelt, auch für alle anderen gelten sollte. Ein weiteres ethi­sches Prinzip, das oft in Diskus­sionen über Maximen und mora­li­sche Hand­lungs­prin­zi­pien erwähnt wird, ist die ‘Goldene Regel’. Sie besagt: ‘Behandle andere so, wie du von ihnen behan­delt werden möch­test.’ Diese Regel, die in vielen Kulturen und Reli­gionen zu finden ist, kann als eine Art Maxime betrachtet werden, da sie eine allge­meine Hand­lungs­richt­linie vorgibt. Während Kants kate­go­ri­scher Impe­rativ den Test der Univer­sa­li­sier­bar­keit einer Maxime betont, legt die Goldene Regel den Schwer­punkt auf die Rezi­pro­zität und Empa­thie im mora­li­schen Handeln. Beide Prin­zi­pien, obwohl unter­schied­lich in ihrer Formu­lie­rung, zielen darauf ab, mora­lisch vertret­bare Hand­lungen zu fördern.

Synonym: Grund­satz, Leit­satz

Siehe auch: Kate­go­ri­scher Impe­rativ, Regel, Goldene Regel, Werte, Ideale, Moral

 

Inter­es­sante Infor­ma­tionen finden Sie in der Publi­ka­tion