Synonym zum Begriff: Grundwerte
Umgangssprachlich bezeichnet der Begriff Gerechtigkeit (lateinisch: iustitia) einen ideal geregelten Zustand von Menschen zu anderen Menschen und bezieht sich auf eine erstrebte gleiche Stellung (Gleichheit) des Einzelnen in der Gesellschaft. Gerechtigkeit ist als Wert eine innere Einstellung und Haltung von Menschen. Bereits seit der antiken Philosophie gilt Gerechtigkeit als eine herausragende Tugend (Kardinal- oder Grundtugend).
Der Begriff Gleichheit bezeichnet umgangssprachlich das Verhältnis zwischen mehreren Personen, Eigenschaften oder Gegenständen. Durch die Methode des systematischen Vergleichens kann, im Sinne von Gleichheit, eine hypothetische Übereinstimmung von Qualität, Quantität oder eine Relation formuliert und überprüft werden.
Bezogen auf den Menschen ist Gleichheit ein allgemeines Gerechtigkeitsideal, das in seiner historischen Entwicklung mehr als zweitausend Jahre zurückreicht.
Siehe auch: Kritisches Denken, Sokratische Methode, Toleranz
Weiterführende Informationen finden Sie in der Publikation
European Ethika Network
- Deutschsprachige Sektion -
Koordinationsbüro
Bundesverband Ethik e.V.
Telefon 06421 / 9684150
E‑Mail: ethika@bv-ethik.de
Internet: www.bv-ethik.de