Die Sokratische Methode wurde nach dem griechischen Philosophen Sokrates (469 – 399 v. Chr.) benannt und ist eine Vorgehensweise im philosophischen Diskurs, die es ermöglicht, über eigene Überzeugungen nachzudenken und mit Überzeugungen und Einstellungen anderer im Dialog zu vergleichen. Die Methode hilft Kindern, Fähigkeiten in mündlicher Kommunikation, Kritischem Denken, zwischenmenschlicher Interaktion sowie der Interpretation und Beurteilung von Information zu erlangen, Information in Wissen und Wissen in Urteile und Handlungen umzuwandeln, Respekt für andere sowie intellektuelle Ehrlichkeit zu entwickeln.
Siehe auch: Philosophie, Kritisches Denken