Kriti­sches Denken

Kriti­sches Denken (engl. Critical Thin­king) ist ein Ansatz, der die Denk­wege und Fähig­keiten beim Menschen verant­wor­tungs­be­wußt schult und damit eine Grund­lage für die Entwicklung vieler anderer Kompe­tenzen bildet.

Kriti­sches Denken bezeichnet eine infor­mierte Denk­weise die auf Vernunft basiert und ist in geeig­neter Weise von (guten) Gründen geleitet, die im Gegen­satz zu unin­for­mierten Vorur­teilen und Wünschen stehen. Kriti­sches Denken ist reflek­tiertes Denken, das sich damit beschäf­tigt, was wir glauben oder vernünf­ti­ger­weise tun sollten (erkennt­nis­be­zo­gener und prak­ti­scher Aspekt). (Vgl. hierzu auch Ethische Bildung und Werte­erziehung – Hand­buch 2015, S. 9)

Siehe auch: Ethik, Grund­werte, Vernunft, Werte

Weiter­füh­rende Infor­ma­tionen finden Sie in der Publi­ka­tion